Was bedeutet eigentlich Smarthome?
Man spricht von einem Smarthome, einem intelligenten Zuhause, , wenn Licht, Türen, Fenster, Heizung oder weitere technische Geräte und Funktionen miteinander vernetzt werden und über ein zentrales System gesteuert werden können.
Welche Smarthome Geräte sind sinnvoll?
Die Sinnhaftigkeit von Smarthome Geräten hängt mit dem eigenen Lebensstil und dem persönlichen Geschmack zusammen. Für jeden sinnvoll sind smarte Geräte, die der eigenen Sicherheit dienen, wie zum Beispiel Hochwassersensoren oder Rauch bzw Gasmelder. Möchte man nachhaltig leben und Energie sparen, so eignen sich smarte Thermostate und Steckdosen ebenso wie smarte Beleuchtungslösungen.
Was sind die Kosten für die Hausautomatisierung?
Die Kosten für ein Smarthome System variieren sehr stark nach Anzhal der Endgeräte, die eingebunden werden sollen, nach Hersteller und nach Art der Vernetzung. Günstige Einstiegslösungen sind für wenige Hundert Euro zu bekommen. Umfassende Systeme sind ab € 5000 aufwärts zu finden.
Welche Vorteile entstehen durch die Hausautomatisierung?
Meistens ist es Komfort, welcher als Vorteil gesehen wird. Doch die Automatisierung Ihres Eigenheims hat weit mehr Vorteile. Durch präzise Überwachung und punktgenaue Steuerung, wird Energie effizienter genutzt und Umwelt und Geldtasche werden geschont. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Sicherheit, die Smarthome Systeme bieten. Rauch- und Gasmelder, Temperatursensoren, Bewegungsmelder und Kameras schützen Ihr Zuhause vor Schäden durch Gebrechen, aber auch vor Einbruch und Diebstahl.
Welche Möglichkeiten der Smarthome Steuerung gibt es?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Steuerung. Über Sensoren und Bewegungsmelder können Außenreize aufgefangen und Funktionen automatisch ausgelöst werden. Ebenso können Funktionen mit einem Zeitschaltprogramm aufgerufen werden. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Geräte über eine App, über Sprachsteuerung oder per Schalter und Fernbedienung zu bedienen.
Gibt es Smarthome Systeme für meinen Altbau?
Für Altbauwohnungen eignen sich all kabellosen Smarthome Systeme, um das nachträgliche Verlegen von Kabel zu vermeiden. Mit kabellosen Lösungen lassen sich vollständige Automatisierungen problemlos umsetzen.