Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Datenschutzerklärung für den Online-Handel der Elektro Pepi GmbH
Fassung vom 04. April 2024
1. Allgemeines
1.1. Die Elektro Pepi GmbH, mit Sitz in Bad Leonfelden und der Geschäftsanschrift in der Heruschstraße 12A, A-4190 Bad Leonfelden, Österreich, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Linz als Handelsgericht unter FN 619948 p, mit näheren Kontaktdaten und Angaben unter www.elektropepi.at/Kontakt (nachstehend „Elektro Pepi“), respektiert und schützt die Rechte auf Datenschutz und Privatsphäre und ergreift alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um die von Elektro Pepi verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Elektro Pepi ist datenschutzrechtlicher „Verantwortlicher“ hinsichtlich der in der Folge dargestellten Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten.
1.2. Als „Kunde“ wird nachfolgend jede natürliche oder juristische Person bezeichnet, die mit Elektro Pepi in Geschäftsbeziehung tritt. Der Kunde stimmt durch Aufgabe seiner Bestellung über den Online-Handel von Elektro Pepi, insbesondere mittels Anklicken des dafür vorgesehenen Auswahlfelds „Zustimmung zur Datenschutzerklärung“ im Rahmen des Online-Bestellprozesses, zu, dass Elektro Pepi die personenbezogenen Daten des Kunden im Sinne dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
1.3. In der Folge kann sich der Kunde in dieser Datenschutzerklärung schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten des Kunden für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Weiters soll der Kunde mit der vorliegenden Datenschutzerklärung über die (möglichen) Empfänger im Sinne der DSGVO seiner personenbezogenen Daten und seine datenschutzgesetzlichen Rechte, die sogenannten Betroffenenrechte (siehe Punkt 4. dieser Datenschutzerklärung), informiert werden.
1.4. Elektro Pepi behält sich das Recht vor, die gegenständliche Datenschutzerklärung ohne vorherige Ankündigung zu ändern, indem eine neue Version (allenfalls einschließlich Erläuterungen zu Updates) auf der Webseite www.elektropepi.at/Datenschutz hochgeladen wird. Sollten wesentliche Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorgenommen werden, wird Elektro Pepi dem Kunden eine Benachrichtigung per E-Mail senden.
1.5. Bei allen Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit Datenschutz steht dem Kunden der kostenlose Kundenservice von Elektro Pepi unter +43 (0) 67 761 743 624 zur Verfügung.
2. Webshop von Elektro Pepi
2.1. Um Warenbestellungen des Kunden im Webshop von Elektro Pepi – einschließlich entsprechender Kommunikation dazu – ermöglichen und abwickeln zu können, erfasst und verarbeitet Elektro Pepi die vom Kunden angegebenen Daten und die von Elektro Pepi generierten Daten. Dabei handelt es sich um Daten zur Kundenidentifikation, zur Bestellung und Leistungserbringung, insbesondere zur Lieferung, Rechnung und Zahlung bzw Betreibung, zu etwaigen Widerrufen und deren Abwicklung, oder zu etwaigen Gewährleistungs- oder sonstigen Ansprüchen aus oder im Zusammenhang mit dem jeweiligen zwischen dem Kunden und Elektro Pepi geschlossenen Vertrag.
2.2. Damit Elektro Pepi seinen vertraglichen sowie gesetzlichen Pflichten nachkommen kann, muss der Kunde die im Webshop von Elektro Pepi mit Stern als Pflichtfelder markierten abgefragten Daten angeben. Andernfalls kommt schon Vertragsabschluss zwischen Elektro Pepi und dem Kunden zustande.
2.3. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden durch Elektro Pepi und allenfalls (mögliche) Empfänger im Sinne der DSGVO erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw gesetzlichen Pflichten von Elektro Pepi (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
2.4. Elektro Pepi speichert die personenbezogenen Daten des Kunden aus unternehmens- und steuerrechtlichen Gründen für die Dauer von sieben Jahren.
2.5. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO durch Elektro Pepi.
3. Weitergabe personenbezogener Daten des Kunden
3.1. Damit Elektro Pepi seinen Betrieb aufrecht erhalten kann, und insbesondere die Vertragsabwicklung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) mit dem Kunden durchgeführt werden kann, werden diverse Dienstleistungsunternehmen für Elektro Pepi tätig (zB IT-Dienstleister, die etwa für das Hosting der Webseite von Elektro Pepi zuständig sind, E-Mail und sonstige Messaging-Dienste, Banken und Zahlungsdienstleister, Anbieter von Analysediensten sowie Logistikunternehmen und den vom Kunden im Rahmen des Online-Bestellprozesses ausgewählten Postdienstleister, wie bspw die Österreichische Post, DHL, GLS oder DPD).
3.2. Diese, von Elektro Pepi vorher sorgfältig ausgewählten Dienstleistungsunternehmen, haben unter Umständen Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Kunden, wobei die Dienstleistungsunternehmen vertraglich dazu verpflichtet sind, die datenschutzgesetzlichen Vorschriften streng einzuhalten und die Wahrung der Betroffenenrechte des Kunden (siehe Punkt 4. dieser Datenschutzerklärung) zu gewährleisten.
3.3. Ein Teil der von Elektro Pepi in Anspruch genommenen Dienstleistungsunternehmen wird im Wege der Auftragsverarbeitung für Elektro Pepi tätig und darf die personenbezogenen Daten des Kunden folglich ausschließlich nach den Weisungen von Elektro Pepi verwenden. In solch einem Fall bleibt Elektro Pepi für ein angemessenes Datenschutzniveau bei den von Elektro Pepi in Anspruch genommenen Dienstleistungsunternehmen verantwortlich.
3.4. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von Elektro Pepi vorderhand an Dienstleister übermittelt, die sich innerhalb der Europäischen Union bzw des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden – und deshalb auch der DSGVO unterliegen – oder für die von der Europäischen Kommission mittels Angemessenheitsbeschlusses (Art 45 DSGVO) ein der DSGVO entsprechend hohes Schutzniveau festgestellt wurde. Für den Fall, dass die personenbezogenen Daten des Kunden in Länder übermittelt werden, die nicht Teil der Europäischen Union bzw des Europäischen Wirtschaftsraumes sind und für die auch kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art 45 DSGVO vorliegt, ergreift Elektro Pepi zusätzliche Maßnahmen (insbesondere Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen, wie etwa die Verschlüsselung und Pseudonymisierung der personenbezogenen Daten des Kunden), um sicherzustellen, dass für die personenbezogenen Daten des Kunden ein ausreichend hohes Datenschutzniveau besteht und eine Übermittlung zulässig ist.
3.5. Auch muss Elektro Pepi die personenbezogenen Daten des Kunden gegebenenfalls an Behörden und Gerichte übermitteln. Dies ist etwa der Fall, wenn Behörden oder Gerichte dies Elektro Pepi anordnen, oder wenn Elektro Pepi davon überzeugt ist, dass es nach dem Gesetz erforderlich ist oder dazu beiträgt, die Rechte und Sicherheit des Kunden, von Elektro Pepi oder Dritten zu schützen.
4. Information über die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte des Kunden
4.1. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden auf dessen Einwilligung beruhen, hat der Kunde das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei den einzelnen Einwilligungserklärungen des Kunden wird stets ein Hinweis auf das Widerrufsrecht sowie die Ausübung dessen von Elektro Pepi angegeben. Der Kunde kann den Widerruf der einzelnen Einwilligungen jederzeit und ohne Angaben von Gründen erklären, indem der Kunde eine E-Mail an [nachricht@elektro-pepi.at] übermittelt oder eine schriftliche Nachricht an die in Punkt 1.1. oben genannten Kontaktdaten von Elektro Pepi sendet.
4.2. Recht auf Auskunft: Der Kunde hat das Recht, von Elektro Pepi eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die personenbezogenen Daten des Kunden verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat der Kunde ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Kopie der personenbezogenen Daten des Kunden, die Gegenstand der Verarbeitung sind) und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke; und
- die Kategorien personenbezogener Daten des Kunden, die verarbeitet werden; und
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten des Kunden offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden; und
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten des Kunden gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; und
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten des Kunden oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch Elektro Pepi oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; und
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; und
- wenn die personenbezogenen Daten des Kunden nicht beim Kunden erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; und
- das (Nicht-)Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Elektro Pepi stellt diesfalls eine Kopie der personenbezogenen Daten des Kunden, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die vom Kunden beantragt werden, kann Elektro Pepi unter Umständen ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten vom Kunden verlangen. Stellt der Kunde den Antrag elektronisch, so sind die Informationen von Elektro Pepi in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern der Kunde nichts anderes angeben hat.
4.3. Recht auf Berichtigung und Löschung: Der Kunde hat das Recht, von Elektro Pepi unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten des Kunden zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Kunde das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten des Kunden – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Weiters hat der Kunde das Recht, von Elektro Pepi zu verlangen, dass personenbezogene Daten des Kunden unverzüglich gelöscht werden, und Elektro Pepi ist verpflichtet, personenbezogene Daten des Kunden unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die personenbezogenen Daten des Kunden sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; oder
- der Kunde widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; oder
- der Kunde legt erfolgreich Widerspruch (siehe sogleich unten) gegen die Verarbeitung ein; oder
- die personenbezogenen Daten des Kunden wurden unrechtmäßig verarbeitet; oder
- die Löschung der personenbezogenen Daten des Kunden ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der Elektro Pepi unterliegt; oder
- die personenbezogenen Daten des Kunden wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (Einwilligung eines Kindes) erhoben.
Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von Elektro Pepi erforderlich ist und/oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Kunde hat das Recht, von Elektro Pepi die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten des Kunden wird bzw wurde vom Kunden bestritten, und zwar für eine Dauer, die es Elektro Pepi ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten des Kunden zu überprüfen; oder
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und der Kunde hat die Löschung der personenbezogenen Daten des Kunden ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden verlangt; oder
- Elektro Pepi benötigt die personenbezogenen Daten des Kunden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, aber der Kunde benötigt diese nach der entsprechend begründeten Erklärung des Kunden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder
- der Kunde erklärt Widerspruch gegen die Verarbeitung, wobei die Einschränkung solange erfolgt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von Elektro Pepi gegenüber dem Kunden überwiegen.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten des Kunden – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit der Einwilligung des Kunden oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wenn der Kunde eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt hat, wird der Kunde von Elektro Pepi unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4.5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, hat der Kunde das Recht, die personenbezogenen Daten des Kunden, die der Kunde Elektro Pepi bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hat der Kunde das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten des Kunden direkt von Elektro Pepi einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
4.6. Widerspruchsrecht: Der Kunde hat das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Kunden ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die Elektro Pepi übertragen wurde, oder die zur Wahrung der berechtigten Interessen von Elektro Pepi oder eines Dritten erforderlich ist, erfolgt, Widerspruch einzulegen. Elektro Pepi verarbeitet dann die personenbezogenen Daten des Kunden nicht mehr, es sei denn, Elektro Pepi kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen des Kunden, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten des Kunden verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat der Kunde das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht der Kunde der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten des Kunden nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
4.7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Der Kunde hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem der Kunde seinen Aufenthaltsort oder seinen Arbeitsplatz hat oder aber am Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn der Kunde der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogenen Daten des Kunden gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt. Die österreichische Aufsichtsbehörde ist erreichbar unter:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, A-1030 Wien, Österreich
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Telefon: +43 1 52 152-0